Bei Unbabel nehmen wir Ihre Privatsphäre sehr ernst, daher verwenden wir keine sensiblen Kundendaten jeglicher Art. Aus diesem Grund haben wir einen Anonymisierungsschritt entwickelt, der sensible, persönlich identifizierbare Daten automatisch entfernt, bevor sie an unser Netzwerk von Unbabelers gesendet werden. Kreditkarten- und Sozialversicherungsnummern, URLs, Daten, E-Mail-Adressen und andere Informationen werden alle entfernt und durch einen anonymisierten Begriffsblock mit der Art von Inhalt ersetzt, den er verbirgt. Dies liefert unseren Redakteuren Kontext und stellt gleichzeitig sicher, dass private Daten niemals gefährdet sind.
Obwohl dies ein automatischer Prozess ist, haben wir auch eine zusätzliche Funktion entwickelt, mit der Mitarbeiter Textteile manuell auswählen können, die unübersetzt bleiben sollen, sei es aus Sicherheits- oder Markengründen, wegen der Verwendung von Vorlagen oder wegen fremdsprachiger Begriffe. Das ist die Funktion „No-translate“.
Wenn es sensible Informationen gibt, die Sie aus unserer Übersetzungs-Pipeline heraushalten möchten, können Sie diesen spezifischen Inhalt auswählen und vor uns verbergen. Wir erhalten den Rest des Textes und sobald die Übersetzung fertig ist, enthält das Ergebnis den ursprünglichen versteckten Text zusammen mit dem übersetzten Inhalt.
Während dieses Vorgangs werden die Daten zwar in der Interface angezeigt, Sie können jedoch sicher sein, dass sie nur im Frontend sichtbar sind. Sobald Sie den Text ausgewählt haben, der nicht übersetzt werden soll, ersetzt die Interface ihn beim Senden an Unbabel durch einen allgemeinen Platzhalter.
Um die Funktion zu verwenden, können Sie den Textausschnitt auswählen und darüber fahren. Dadurch wird ein Schloss-Symbol angezeigt. Wenn Sie darauf klicken, wird der Text hervorgehoben und mit dreifachen Klammern umgeben, wodurch er als nicht zu übersetzender Text markiert wird. Wenn Sie möchten, können Sie den Text einfach direkt mit dreifachen Klammern umgeben und den gleichen Effekt erzielen.
Wenn Sie einen Fehler bei der Auswahl des Textes gemacht haben, müssen Sie nur auf das entsperrte Symbol klicken, um diesen Auszug freizugeben, oder die dreifachen Klammern manuell löschen, wie im obigen Bild gezeigt.
Vorsichtsmaßnahmen
Obwohl sich „no-translate“ in vielen Fällen als nützlich erweisen kann, birgt es auch den potenziellen Nachteil, dass den Redakteuren Informationen vorenthalten werden, die oft wichtig sind, um Kontext und Informationen bereitzustellen, die für die Bestimmung von Geschlecht, Zahl usw. wesentlich sind, oder dass es sich als schwierig erweist, den Satz zu verstehen und den grammatikalischen Sinn sicherzustellen. Daher empfehlen wir, bei der Verwendung dieser Funktion darauf zu achten, dass der restliche Text ausreichend beschreibend bleibt, damit sich wichtige Informationen daraus und dem gesamten Text ableiten lassen. Es ist auch eine gute Idee, die versteckten Begriffe nach Möglichkeit zu isolieren, wie im folgenden Beispiel gezeigt:
❌ Hallo nochmal. Mit dem Code <<<1234>>> finden Sie Ihre Bestellung.
✔️ Hallo Maria. Unter Verwendung des folgenden Bestellcodes
<<<1234>>>
finden Sie Ihre Bestellung auf der Website.