Auftragsvorlagen sind ideal, wenn Sie nicht der Einzige in Ihrem Unternehmen sind, der häufig Folgeaufträge in derselben Ausgangssprache oder Zielsprache(n), auf demselben Servicelevel und mit denselben Themen erteilt. Mit Auftragsvorlagen genügt ein Klick auf einen Button, um Ihre Auftragsformulare auszufüllen. Sie können mehrere Auftragsvorlagen mit verschiedenen Einstellungen einrichten. Auftragsvorlagen können für mehrere Benutzer und Teams freigegeben werden.
Wenn Sie Standardeinstellungen für den Auftrag festlegen möchten, die für Sie spezifisch sind, lesen Sie bitte unsere Support-Seite zum Thema Standardeinstellungen.
Auftragsvorlagen
Auftragsvorlagen können bei jedem Auftrag ausgewählt werden und eignen sich hervorragend, wenn Sie viele gleiche Aufträge erteilen, z. B. wenn Sie regelmäßig Aufträge sowohl für Ihre EMEA- als auch für Ihre APAC-Märkte vergeben und für die beiden Märkte unterschiedliche Sprachen und Auftragseinstellungen erforderlich sind.
Auftragsvorlagen sind eine sehr gute Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Ihre Aufträge einheitlich sind – insbesondere dann, wenn Benutzer sich vielleicht nicht gut mit dem Übersetzungsprozess oder den Sprachen und Sprachvarianten, in die Sie übersetzen, auskennen.
Durch Auftragsvorlagen kann das Auftragsformular mit den folgenden Informationen befüllt werden:
- Ausgangssprache. Dies stellt sicher, dass Sie die richtige Sprachvariante verwenden, z. B. Englisch US statt Englisch UK.
- Zielsprache(n): Dies bedeutet, dass Ihre Benutzer sich nicht an die 17 Sprachen und Sprachvarianten erinnern müssen, in die Sie übersetzen, und nichts vergessen, wenn Sie in neue Märkte expandieren und drei weitere Sprachen hinzufügen.
- Servicelevel: Dies gewährleistet, dass Ihre Benutzer daran denken, On-Brand für Ihre Marketinginhalte und professionelle Übersetzungen für Ihre internen Inhalte zu bestellen.
- Die Auftragsbezeichnung erinnert Benutzer an Ihren einheitlichen Ansatz bei der Benennung Ihrer Aufträge. Dadurch sind Projekte für Ihr gesamtes Team leicht auffindbar.
- Das Thema: Dies stellt sicher, dass Ihre Inhalte zur Übersetzung an Übersetzer mit den richtigen Kenntnissen und der richtigen Erfahrung übergeben werden.
- Anweisungen: Sie können einheitliche Anweisungen einfach auf jeden Auftrag übertragen, ohne die Anweisungen neu eingeben oder kopieren und einfügen zu müssen.
- Rechnungs-E-Mail-Adresse: Stellt sicher, dass jede Abteilung die Rechnungen für ihre Aufträge die richtige E-Mail-Adresse sendet.
- Zu benachrichtigende Benutzer: Die relevanten Teammitglieder werden über jeden Auftrag benachrichtigt, um Ihre Geschäftsabläufe und die gemeinsame Übernahme von Verantwortung zu unterstützen.
- Tags: Ihre Tags werden auf jeden einzelnen Auftrag angewendet, um Ihre Projektsuche und Ausgabenanalyse zu unterstützen.
Auf dieser Seite schauen wir uns an, wie man
- eine Auftragsvorlage erstellt,
- beim Erstellen von Aufträgen eine Auftragsvorlage verwendet,
- Auftragsvorlagen bearbeitet,
- Auftragsvorlagen löscht,
- Auftragsvorlagen für Benutzer in Ihrer Organisation oder in ausgewählten Teams freigibt.
Erstellen einer Auftragsvorlage
- Klicken Sie auf Konto.
- Klicken Sie auf Auftragsvorlagen.
- Klicken Sie auf Neue Auftragsvorlage erstellen.
Die Seite Auftragsvorlage erstellen wird geöffnet.
- Geben Sie einen Namen für Ihre Vorlage ein. Der Name wird verwendet, um die Vorlage aus der Vorlagenauswahlliste auf der Auftragsseite auszuwählen.
- Füllen Sie die entsprechenden Felder aus, die automatisch befüllt werden sollen, wenn Sie Ihre Vorlage für einen Auftrag verwenden.
Hinweis: Sie können Felder leer lassen, wenn Sie sie für jeden Auftrag manuell ausfüllen wollen. - Wählen Sie aus, ob Ihre Vorlage für die Organisation oder für Teams freigegeben werden soll. Wenn Sie sie für Teams freigeben, müssen Sie auswählen, welche Teams die Freigabe erhalten sollen. Sie können diese Einstellung auch leer lassen, wenn Sie die einzige Person sind, die Ihre Vorlage verwenden wird.
- Klicken Sie auf Speichern.
Ihre Vorlage wird nun erstellt und auf der Vorlagenseite aufgelistet, damit Sie sie bei Ihrer nächsten Auftrag benutzen können.
Beim Anpassen Ihrer Auftragsvorlagen können Sie folgende Einstellungen bearbeiten:
- Ausgangssprache - Dies ist die Sprache, aus der Sie übersetzen. Achten Sie darauf, dass Sie die richtige Variante für Ihren Inhalt auswählen, z. B. „Englisch US“ statt „Englisch UK“.
- Zielsprache(n): Dies sind die Sprachen, in die Sie übersetzen. Achten Sie darauf, dass Sie die richtige Variante für Ihren Inhalt auswählen, z. B. „Französisch Frankreich“ oder „Französisch Kanada“.
- Servicelevel: Dies ist das Servicelevel, das für den Auftrag erforderlich ist (abhängig von Ihren Qualitätsanforderungen). Auftragsbezeichnung: Damit wird jede Auftragsbezeichnung vorab eingetragen. Die Funktion kann verwendet werden, wenn Aufträge nach einem einheitlichen Muster benannt werden.
- Thema: Dies ist das Thema des Inhalts. Es wird verwendet, damit Ihre Inhalte an Übersetzer mit den richtigen Kenntnissen und der richtigen Erfahrung vergeben werden.
- Anweisungen: Diese Funktion kann verwendet werden, um einheitliche Anweisungen zu jedem Auftrag zu übermitteln, ohne dass die Anweisungen erneut eingegeben oder kopiert und eingefügt werden müssen.
- Rechnungs-E-Mail-Adresse: Dies ist die E-Mail-Adresse, an welche die Rechnungs-E-Mail für den Auftrag gesendet wird.
- Zu benachrichtigende Benutzer: Hier können Sie auswählen, wer alle System-E-Mails erhalten soll. So können Sie alle relevanten Teammitglieder über jeden Auftrag informieren, was Ihre Geschäftsabläufe und Ihre Ansätze für die gemeinsame Übernahme von Verantwortung unterstützt.
- Tags: Wenn Sie Tags verwenden, um Ihre Projekte zu klassifizieren, können Sie sie hier auswählen, um sie jedem Auftrag hinzuzufügen und so Ihre Projektsuche und Ausgabenanalyse zu unterstützen.
Beim Erstellen von Aufträgen eine Auftragsvorlage verwenden.
- Wählen Sie im Menü Auftrag aus, um die Auftragsseite zu sehen.
- Klicken Sie auf das Dropdown-Menü „Auftragsvorlage”, um alle Vorlagen zu sehen, auf die Sie Zugriff haben.
- Wählen Sie die Auftragsvorlage aus, die Sie verwenden wollen.
Ihr Auftragsformular wird nun auf Grundlage der von Ihnen ausgewählten Auftragsvorlage ausgefüllt.
Wenn Sie keine Auftragsvorlagen haben, können Sie erfahren, wie Sie diese erstellen, indem Sie unsere obige Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen einer Auftragsvorlage befolgen.
Denken Sie daran, dass Sie bei jedem Auftrag noch alle Ihre Auftragseinstellungen ändern und jederzeit alle von Ihnen erstellten Vorlagen bearbeiten können. Dies erläutern wir im nächsten Schritt."
Vorhandene Auftragsvorlagen bearbeiten
Sie können jede zuvor erstellte Auftragsvorlage bearbeiten.
Wenn Sie die Vorlage, die Sie bearbeiten möchten, nicht persönlich erstellt haben, sehen Sie anstelle der Buttons „Bearbeiten” und „Löschen” ein Benutzersymbol. Wenn Sie mit dem Mauszeiger über das Benutzersymbol fahren, sehen Sie, wer die Vorlage erstellt hat. Sie können entweder diese Person bitten, die Vorlage zu löschen, oder die Einstellung „Geteilt mit“ ändern, wenn sie für Ihre Aufträge nicht relevant ist.
- Klicken Sie auf Konto.
- Klicken Sie auf Auftragsvorlagen
.Es werden alle Vorlagen aufgelistet, die in Ihrer Organisation verfügbar sind. - Wählen Sie Bearbeiten für die Vorlage aus, die Sie aktualisieren wollen.
Es öffnet sich die Seite Auftragsvorlage bearbeiten.
4. Aktualisieren Sie die entsprechenden Felder, die automatisch ausgefüllt werden sollen, wenn Sie Ihre Vorlage für einen Auftrag benutzen.
Hinweis: Sie können Felder leer lassen, wenn Sie sie bei jedem Auftrag manuell auswählen wollen.
5. Wählen Sie aus, ob Sie Ihre Vorlage für die Organisation oder für Teams freigeben möchten. Wenn Sie sie für Teams freigeben wollen, müssen Sie angeben, welche Teams die Freigabe erhalten sollen. Sie können dieses Feld auch leer lassen, wenn Sie die einzige Person sind, die Ihre Vorlage verwenden wird.
6. Klicken Sie auf Speichern.
Auftragsvorlagen löschen
Sie können jede von Ihnen erstellte Auftragsvorlage löschen. Beim Löschen einer Vorlage wird sie für alle Benutzer in Ihrer Organisation gelöscht.
Wenn Sie die Vorlage, die Sie löschen möchten, nicht persönlich erstellt haben, sehen Sie anstelle der Buttons „Bearbeiten” und „Löschen” ein Benutzersymbol. Wenn Sie mit dem Mauszeiger über das Benutzersymbol fahren, sehen Sie, wer die Vorlage erstellt hat. Sie können entweder diese Person bitten, die Vorlage zu löschen, oder die Einstellung „Geteilt mit“ ändern, wenn sie für Ihre Aufträge nicht relevant ist.
Ihre Auftragsvorlage wird nun gelöscht und ist weder auf der Seite „Auftragsvorlagen“ noch in der Auftragsvorlagen-Auswahlliste auf der Seite „Auftrag“ verfügbar.
Auftragsvorlagen für Ihre Organisation oder ausgewählte Teams freigeben
Auftragsvorlagen sind eine sehr gute Möglichkeit, um sicherzustellen, dass Ihre Aufträge einheitlich sind – insbesondere dann, wenn Benutzer sich vielleicht nicht gut mit dem Übersetzungsprozess oder den Sprachen und Sprachvarianten, in die Sie übersetzen, auskennen.
Auftragsvorlagen können entweder für Ihre Organisation oder Teams freigegeben werden.
Sie können festlegen, für wen eine Vorlage freigegeben wird, wenn Sie eine Auftragsvorlage erstellen oder bearbeiten.