Wie Sie Ihre Begriffe in einem Glossar aufzeichnen
Nachdem Sie Ihre wichtigsten Begriffe identifiziert haben, empfehlen wir Ihnen, die folgenden Richtlinien zu befolgen, um sie am besten in Ihr Glossar aufzunehmen:
- Führen Sie den Begriff in seiner neutralen Form ein
- Führen Sie den Begriff in seiner Singularform ein, es sei denn, das Wort oder der Ausdruck wird häufig in seiner Pluralform verwendet
- Schreiben Sie den Begriff in seiner am häufigsten verwendeten Form (d. h. die Sportmarke „adidas“ wird immer in Kleinbuchstaben geschrieben)
- Führen Sie Akronyme in ihrer am häufigsten verwendeten Form ein (d. h. „NATO“, „z. B.“)
- Entfernen Sie alle Satzzeichen wie Klammern, Anführungszeichen, Ausrufezeichen usw., die die Bedeutung des Wortes oder des Ausdrucks nicht beeinflussen
- Halten Sie alle Metadaten und/oder Terminologieanweisungen getrennt vom eigentlichen Begriff in der Ausgangssprache (z. B. sollte „LED (Leuchtdiode)“ einfach als „LED“ geschrieben werden).
- Alle Begriffsdaten oder Anweisungen sind im entsprechenden Feld im Glossar zu speichern (d. h. Definition, Bemerkungen, Kontext usw.)
- Halten Sie alle Attribute vom Konzept getrennt: Entfernen Sie alle Begriffsattribute, die keinen Einfluss auf die Bedeutung der Übersetzung des Begriffs haben:
- „(bilaterale) Nierenrindennekrose“ wird zu „Nierenrindennekrose“
- Aus „10 mm Stumpfer Obturator“ wird „Stumpfer Obturator“ oder aus „5 mm Kanüle“ wird „Kanüle“.
Verwenden Sie ein CAT-Tool-freundliches Format
Aus Qualitätsgründen möchten wir stets sicherstellen, dass Ihre bevorzugten Begriffspaare in die Toolkomponente computerunterstützte Übersetzung unseres Übersetzungsmanagementsystems (TMS) importiert werden, wo unser maßgeschneidertes Qualitätssicherungsmodul für Konsistenz sorgen und die Einhaltung Ihrer Terminologieanweisungen sicherstellen kann.
Während wir Unterstützung für verschiedene komplexe Terminologieformate bieten können, ist die einfachste CAT-Tool-freundliche Struktur, die wir empfehlen können, eine einfache Excel-Datei, die dem folgenden Beispiel genau folgt:
Begriff in der Ausgangssprache (Englisch) |
Begriff in der Zielsprache (Französisch) |
Abkürzung in der Zielsprache |
Begriff in der Zielsprache Bemerkungen |
Begriff in der Zielsprache Kontext |
Abkürzung in der Ausgangssprach |
Ausgangssprache Bemerkungen |
Begriff in der Ausgangssprache Kontext |
---|---|---|---|---|---|---|---|
Sauerstoffübertragungsrate |
perméabilité à l'oxygène |
PO |
Von einem Spezialisten im Land genehmigter Begriff |
La détermination de la perméabilité à l'oxygène est essentiell e pour établir l'efficacité de l'aération. |
OTR | n.z. |
Die Bestimmung der Sauerstoffübertragungsrate ist entscheidend, um die Belüftungseffizienz zu bestimmen. |
LED | DEL | n.z. |
Diode électroluminescente |
DEL de l'endoscope. | n.z. |
Leuchtdiode |
Endoskop-LED |