Terminologie ist eine sehr subjektive Sache. Sie ist in Ihrer gesamten Geschäftsumgebung und für alle Ihre Produkten vorhanden, aber es kann schwierig sein zu bestimmen, was als Begriff aufgenommen werden sollte und was nicht.
Nicht jedes Wort ist ein Begriff. Sie erkennen Ihre eigenen Begriffe für Ihr Glossar erkennen, wenn Sie auf deren Verwendung achten:
- Extern: Ist der Begriff in Nachrichten und Dokumentation für Kunden und in der Branche verwendet?
- Intern: Ist der Begriff als Teil der Markenbildung und Einzigartigkeit Ihrer Organisation verwendet?
Fragen, die Ihnen helfen, Ihre Terminologie zu identifizieren
Um Ihnen zu helfen, Ihre am besten geeigneten Begriffe zu identifizieren, haben wir eine Liste von Fragen zusammengestellt, die Sie durch Ihre Begriffsauswahl führen. Wenn Sie eine der folgenden Fragen mit „Ja“ beantworten, dann haben Sie es höchstwahrscheinlich mit einem Begriff zu tun, von dem wir wissen sollten:
- Beschreibt das Wort oder der Ausdruck ein Konzept, das für Ihre Organisation entscheidend ist? (z. B. USP, Unternehmenswerte, Slogans, Markenschlagwörter, Markennamen, Produktnamen, technische Konzepte usw.) oder hat der Begriff eine besondere Bedeutung in Ihrer Branche oder Ihrem Unternehmen?
- Welche Ausdrücke sind für den Kontext in Ihrer Branche wichtig?
- Gibt es Begriffe oder Ausdrücke, die in Ihrem Unternehmen oder in Ihrer Branche typischerweise durcheinandergebracht oder nicht konsequent verwendet werden?
- Möchten Sie sicherstellen, dass jeder, der dieses Wort oder diesen Ausdruck verwendet, die gleiche Definition und das gleiche Verständnis in Bezug auf seine Bedeutung hat?
- Kann das Fachwort und/oder Fachausdruck nicht in einem vollständigen Satz verwendet werden?
- Slogans oder vollständige Sätze sind für Terminologie-Datenbanken nicht ideal und sollten stattdessen in Stilrichtlinien kommuniziert werden.
- Hat das Wort oder der Ausdruck Synonyme, es wird aber nur diese Form des Wortes oder des Ausdrucks in Ihrem Unternehmen benutzt?
- Ist dies ein Wort oder Ausdruck, der im gesamten Unternehmen nicht verwendet werden darf?
- Wenn der Inhalt bereits lokalisiert wurde, muss das Wort in einem Ausdruck anders übersetzt werden? (d. h. „Kanüle“, „Kanülenhalterung“ oder „Kanülendichtung“)? Möglicherweise müssen Sie separate Einträge für jede Option hinzufügen.
- Hat das Wort oder der Ausdruck bestimmte Übersetzungen, die in Ihrem Unternehmen nicht verwendet werden dürfen?
- Hat das Wort oder der Ausdruck Übersetzungen, die in bestimmten Zielländern oder für bestimmte Zielgruppen verwendet werden müssen?
- Ist das Wort ein Akronym, das in Ihrem Unternehmen eine besondere Bedeutung haben kann?
- Hat das Wort oder der Ausdruck je nach Kontext mehrere Übersetzungen, wird jedoch eine bestimmte Version bevorzugt?
- Ist dies ein nicht übersetzbares Wort oder Ausdruck? (d. h. in der Originalsprache zu belassen).
Wenn Ihnen einige Begriffe eingefallen sind, lesen Sie weiter, um herauszufinden, wie Sie diese Begriffe einfach an uns senden können.