In der Sprachenbranche ist die systematische Wiederverwendung bestätigter Übersetzungen aus früheren Projekten mithilfe eines Übersetzungsspeichersüblich.
Ein Übersetzungsspeicher dient als Datenbank mit bereits übersetztem Content und verschafft Übersetzern einen Vorsprung bei neuen Projekten. Wenn Sie neuen Content zur Übersetzung einsenden, werden diese Inhalte gescannt. Starke Übereinstimmungen aus früheren Projekten, die Sie übersetzt haben, werden verwendet, um den Übersetzern eine Grundlage zu bieten, auf der sie aufbauen können.
Wie Übersetzungsspeicher bei der Übersetzung helfen
Diese zuvor bestätigten Übersetzungen liefern den Übersetzern wichtigen Kontext zu dem Content, die sie gerade übersetzen. Dies bringt zahlreiche Vorteile mit sich:
- Qualität und Einheitlichkeit: Übersetzungsspeicher stellen sicher, dass die vorhandenen Daten korrekt sind und jederzeit Ihren Anforderungen und Bedürfnissen entsprechen.
- Kostenreduzierung: Kosteneinsparungen sind ebenfalls ein wichtiger Vorteil, da für Übereinstimmungen mit dem Übersetzungsspeicher ein niedrigerer Preis berechnet wird.
- Zeitersparnis und mehr Effizienz: Die Verwendung von Übersetzungsspeichern gewährleistet jederzeit genaue und einsatzbereite Daten und verbessert die Effizienz bei einem neuen Projekt.
Darüber hinaus wird beim Abschluss Ihrer Übersetzung der endgültige Content in Ihrem Übersetzungsspeicher gespeichert, sodass er in späteren Projekten wieder verwendet werden kann. Die Vorteile wirken sich somit auf alle Ihre Übersetzungsprojekte aus.
Erfahren Sie mehr darüber, wie Übersetzungsspeicher alte Übersetzungen mit neuem Content abgleichen.