Einführung in TM-Zurodnungen
Wenn Sie keinen Übersetzungsspeicher haben, den Sie weitergeben möchten, können wir Ihnen dabei helfen, auf Grundlage zuvor übersetzter Inhalte einen von Grund auf neu zu erstellen.
Damit Sie in vollem Umfang von der Referenzdokumentation und früheren Übersetzungen profitieren können, können Sie je nach Situation verschiedene Maßnahmen ergreifen, um einen neuen Übersetzungsspeicher zu erstellen:
- Für Dokumentformate, die Kennungen enthalten (z. B. .properties-Dateien), verwenden wir spezielle Zuordnungstools, um die Dokumente inAusgangssprache und Zielsprache automatisch zu segmentieren und diese Segmente zuzuordnen (oder zu paaren).
- Bei Dokumentformaten ohne Kennungen verwenden wir KI-basierte Tools für die Zuordnung. Diese Tools ordnen die Segmente bis zu einem gewissen Grad an Zuverlässigkeit einander zu. Je geringer der Zuversichersichtsgrad ist, desto mehr Segmente kann das Tool automatisch zuordnen, allerdings steigt auch das Risiko von Fehlern bei der Zuordnung. Abhängig von Ihrem Inhalt und den für die Übersetzung verfügbaren Ressourcen empfehlen wir eine manuelle Überprüfung der automatisch zugeordneten Paare sowie eine manuelle Zuordnung der Segmente, die von den Tools nicht automatisch zugeordnet werden konnten.
Anschließend importieren wir Ihren neu erstellten Übersetzungsspeicher in die Toolkomponente computerunterstützte Übersetzung unseres Übersetzungsmanagementsystems (TMS). Er wird ab dann für alle zukünftigen Projekte verwendet.