Der typische Ablauf bei einem mit „Unbabeled“ übersetzten Problem beginnt damit, dass ein Endbenutzer eine Nachricht in seiner Muttersprache schreibt. Als Folge davon wird ein Problemfall erstellt. Wenn die erkannte Sprache eine der von der Organisation unterstützten Unbabel-Sprachen ist, wird der Problemfall initialisiert und eine eingehende Übersetzung als interne Notiz gepostet, die die Sprache des Endbenutzers identifiziert.
Wenn der Problemfall mehrere Nachrichten enthält, wird stattdessen eine Thread-Übersetzungsnotiz angezeigt, die alle bis zu diesem Zeitpunkt im Problem vorhandenen Nachrichten enthält und den Sprecher (Mitarbeiter, Bot oder Kunde) identifiziert.
Der maschinenübersetzte Output steht dem Mitarbeiter zum Lesen zur Verfügung. Der Mitarbeiter kann antworten, indem er eine interne Notiz hinzufügt, die mit #unbabel beginnt, einen Zeilenumbruch setzt und den Text eingibt (normalerweise auf Englisch). Sobald die Übersetzung abgeschlossen ist, wird eine öffentliche Antwort im Übersetzungs-Thread gepostet und der Endbenutzer erhält die Nachricht in seiner Muttersprache und in muttersprachlicher Qualität.
Neue Nachrichten des Endbenutzers werden automatisch übersetzt, sobald sie in den Problemfall eingefügt werden, wodurch der Zyklus abgeschlossen wird. Verwenden Sie denselben Befehl, um dem Endbenutzer zu antworten.
Es ist möglich, eine Änderung der Sprache des Endbenutzers während des Gesprächs vorzunehmen und so mit der Generierung von Übersetzungen in eine andere Sprache zu beginnen.
Bei Fragen kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail an customer.happiness@unbabel.com oder verwenden Sie unser Support-Formular.