Mit Unbabel können Sie über die Erstellung von Projekten sofortige Übersetzungen anfordern. Diese Übersetzungen können für jeden beliebigen Text für jedes bestehende Sprachpaar direkt auf dem Unbabel Portal angefordert werden, ohne dass ein Integrations- oder Einrichtungsprozess erforderlich ist. Geben Sie einfach Ihren Inhalt ein oder laden Sie ihn hoch, und schon kann es losgehen.
Was ist ein Projekt?
Ein Projekt ist ein Objekt, das sich aus zu übersetzenden Dateien (Aufträgen) zusammensetzt. Jedes Projekt kann bis zu 20 Übersetzungsaufträge enthalten, die jeweils in bis zu 30 Sprachen übersetzt werden (individuelle Übersetzungsaufträge). Mit Projekten können Sie Übersetzungsaufträge schnell organisieren und gruppieren.
Die Projekt-App bietet neue Vorteile:
- Optimierte Organisation: Sie können nun zusammenhängende Inhalte in einem Projektzusammenfassen, was es einfacher denn je macht, einen organisierten Arbeitsbereich beizubehalten.
- Umfassende Statusverfolgung: Behalten Sie den Status von sowohl einzelnen Aufträgen als auch das gesamte Projekt in einer einzigen, intuitiven Ansicht im Auge. Sie müssen nicht mehr zwischen den Bildschirmen wechseln.
- Mühelose Downloads: Das Herunterladen einzelner Aufträge oder der Übersetzungen des gesamten Projekts ist jetzt ein Kinderspiel, sodass Sie schnell Zugriff auf die benötigten Informationen haben.
- Entwürfe: Sie müssen mit einem Kollegen zusammenarbeiten oder eine fehlende Datei finden? Sie können Ihre laufende Arbeit speichern und dazu zurückkehren, wenn Sie zur Einreichung bereit sind.
Um Projekte zu verwalten und zu erstellen, greifen Sie im Kundenportal auf die Projekt-App zu.
Hinweis: Wenn Sie keinen Zugriff auf Projekte haben, dies aber gerne hätten, Kontaktieren Sie bitte Ihren Account-Manager.
Anfordern von Übersetzungen
Um mit dem Übersetzen zu beginnen, greifen Sie zunächst auf die App „Projekte“ im linken App-Bereich des Kundenportals zu.
Klicken Sie auf die App „Projekte“ und erstellen Sie ein Neues Projekt.
Schritt 1 - Inhalte hinzufügen
Es erscheint ein neues Fenster, das Sie durch die erforderlichen Schritte zur Anforderung der Übersetzung führt. Der erste Schritt besteht darin, den Ausgangstext zur Übersetzung bereitzustellen. Für die Bereitstellung des Ausgangstexts stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung:
- Eintippen/Einfügen: Fügen Sie Textinhalte direkt hinzu, um eine Datei zu erstellen:
- 1) Geben Sie optional einen Dateinamen an. Wenn kein Name angegeben wird, wird beim Erstellen der Datei automatisch einer generiert.
- 2) Wählen Sie das Format aus einfachem Text (txt) oder HTML
- 3) Fügen Sie den Text ein oder tippen Sie ihn ein
- 4) Erstellen Sie die Datei
Mit dieser Methode können Sie mehrere Dateien bis zum Projektlimit von 20 erstellen.
- Datei-Upload: Laden Sie eine Datei in einem unserer verschiedenen unterstützten Formate hoch. Das Dateiformat sollte automatisch erkannt werden. Überprüfen Sie jedoch, ob es korrekt ist, um die Übersetzungsqualität sicherzustellen (senden Sie beispielsweise keine HTML-Datei mit der Erweiterung TXT). Fügen Sie Dateien hinzu, indem Sie auf „Auswählen“ klicken, um ein neues Fenster zu öffnen, oder ziehen Sie sie per Drag & Drop in den angegebenen Bereich. Die Dateigrößenbeschränkung beträgt 5 Gb*.
*Für einige Anwendungsfälle von Kunden können andere Grenzen gelten.
Sie können den Fortschritt des Uploads für jede einzelne Datei sowie für das gesamte Projekt sehen.
Sie können zum Erstellen Ihres Projekts eine Mischung aus hochgeladenen und eingefügten Dateien verwenden. Sie haben auch die Möglichkeit, Ihrem Projekt während des Schritts 1 einen Namen zu geben. Sobald Sie die Schritte abgeschlossen haben, klicken Sie auf die Schaltfläche „Weiter“ in der unteren rechten Ecke des Bildschirms. Wenn die Schaltfläche ausgegraut ist, haben Sie höchstwahrscheinlich eines der erforderlichen Felder nicht ausgefüllt.
Jede hochgeladene Datei entspricht einem Auftrag innerhalb des Projekts.
Der Upload einer Datei kann storniert oder eine Datei kann jederzeit in diesem Schritt entfernt werden.
Schritt 2 - Pipeline-Gruppe auswählen
Im nächsten Schritt müssen Sie die Pipeline-Gruppe auswählen, die für die Übersetzung verwendet werden soll. Pipeline-Gruppen sind linguistische Ressourcen, Übersetzungsabläufe und Anweisungen, die an verschiedene Zwecke angepasst sind und von Ihnen und/oder Ihrem LangOps- Spezialisten eingerichtet werden. Pipeline-Gruppen spiegeln häufig auch die für den Übersetzungsablauf vorhandene Qualitätskonfiguration wider.
Schritt 3 - Sprachen auswählen
Im Schritt 3 wählen Sie eine Ausgangssprache und eine Zielsprache für Ihr Projekt aus.
Sie können nur eine Ausgangssprache auswählen. Dies bedeutet, dass alle Dateien in Ihrem Projekt in derselben Sprache geschrieben sein müssen.
Sie können so viele Zielsprachen auswählen, wie in der Pipeline-Gruppe enthalten sind, bis zu einem Maximum von 30.
Sie verfügen also über ein Projekt, das einem oder mehreren Aufträgen übergeordnet ist, die wiederum einem oder mehreren Übersetzungsaufträgen übergeordnet sind.
Schritt 4 - Dateieinstellungen
In diesem Schritt können Sie spezifische Dateieinstellungen auf die Dateien anwenden, aus denen Ihr Projekt besteht. Hierzu gehören Dateifilterkonfigurationen, Datei- und/oder sprachspezifische Anweisungen und Dienstleistungen*. Lesen Sie mehr über dieses Thema, indem Sie auf die entsprechenden Links klicken.
* Dienstleistungen sind auf einige Kundenanwendungsfälle beschränkt
Schritt 5 - Überprüfen
Im Überprüfungsschritt werden wir Sie bitten, die Details zum Projekt zu bestätigen, bevor Sie die Anfrage absenden. Sie haben noch einmal die Möglichkeit, den Projektnamen zu bearbeiten und zu prüfen, ob die Pipeline-Gruppe und die Spracheinstellungen richtig ausgewählt sind.
Bis ein Projekt erstellt wird, bleibt es im Entwurfsmodus. Ein Entwurfsprojekt kann hinsichtlich der enthaltenen Aufträge, Sprachen und Namen bearbeitet werden. Jeder Portalbenutzer mit Zugriff auf die Projekte-App kann an jedem Projekt Änderungen vornehmen, unabhängig vom Autor.
Sobald Sie auf „Weiter“ klicken und Ihre Überprüfung abschließen, „sperren“ Sie Ihr Projekt – keine Sorge, diese Aktion ist umkehrbar. Um im nächsten Schritt ein genaues Angebot abgeben zu können, darf das Projekt keinen weiteren Änderungen unterliegen.
Schritt 6 - Angebote*
*Angebote sind auf einige Kunden beschränkt. Wenn sie für Sie nicht verfügbar sind, wird das Projekt von der Überprüfung in den Fortschrittsmodus übergehen
Im letzten Schritt vor dem Einreichen eines Projekts schätzen wir die Gesamtkosten und die Bearbeitungszeit der Anfrage. Bei der Schätzung werden die verwendete Pipeline-Gruppe und die Anzahl der Wörter in allen Jobs im Projekt berücksichtigt. Daher ist zu erwarten, dass bei einem Projekt mit der gleichen Menge zu übersetzender Inhalte die Kosten geringer sind, wenn Sie ausschließlich maschinelle Übersetzung verwenden, beispielsweise im Vergleich zu menschlichem Reviewer.
Das Angebot wird erstellt durch Ausführen einer „Schein“-Extraktion des zu übersetzenden Inhalts und anschließender Berechnung der Kosten. Daher kann die Fertigstellung einige Minuten dauern, insbesondere wenn Ihr Projekt umfangreich ist. Während das Angebot erstellt wird, verbleibt Ihr Projekt im Angebotsgebots.
Sie können ein Projekt vor Abschluss des Angebots übermitteln, entweder sofort oder jederzeit, wenn Sie auf das Angebot zugreifen, indem Sie auf „Projekt übermitteln“ klicken.
Sobald ein Angebot vorliegt, erhalten Sie eine E-Mail mit diesen Informationen. Wenn Sie das Projekt öffnen, gelangen Sie zum Schritt Angebot.
Hier stehen sämtliche Informationen zum Angebot für eine Drilldown-Analyse zur Verfügung. Sie haben Zugriff auf die Projektzusammenfassung, die geschätzte Lieferzeit und erfahren, wie das Projekt von Ihrem aktuellen Saldo seinen Anteil abzieht. Am Rand rechts werden Kostenangebote pro Datei bereitgestellt und Sie können die Kosten für jede Sprache zusätzlich prüfen.
Wenn Sie bereit sind, das Angebot zu akzeptieren, klicken Sie auf die entsprechende Schaltfläche „Projekt übermitteln“.
Neuberechnung eines Angebots
Möglicherweise möchten Sie an einem geschätzten Projekt Änderungen vornehmen, z. B. eine Datei hinzufügen oder die Pipeline-Gruppe ändern. Öffnen Sie hierzu ein geschätztes Projekt und klicken Sie auf „Zurück“. Die folgende Meldung wird angezeigt. Klicken Sie zur Bestätigung und bearbeiten Sie Ihr Projekt erneut.
Angebote mit Dienstleistungen
Wenn Ihr Projekt Dienstleistungen enthält, erfolgt das Angebot nicht automatisch, und Sie werden stattdessen zum vorherigen Bildschirm weitergeleitet. Warten Sie in diesem Fall bitte auf eine E-Mail vom Unbabel-Team mit dem endgültigen Angebot für das Übersetzungsprojekt.
Mein Projekt ist erstellt. Was jetzt?
Wenn Sie ein Projekt abschicken, können Sie keine weiteren Änderungen mehr vornehmen. Das Projekt wird übersetzt und wie gewünscht fertiggestellt.
Um zu erfahren, wie Sie den Projektstatus überprüfen und Downloads verwalten, lesen Sie diesen Artikel.