Über Style Guides (Stilrichtlinien)
Style Guides definieren und implementieren Regeln für den Sprachgebrauch, die Komposition und die Rechtschreibung, um die Kommunikation zu verbessern und die Einheitlichkeit Ihres Tonfalls und Ihrer Botschaft in all Ihren Sprachen und Märkten zu gewährleisten.
Diese Elemente sollten in Ihren Style Guide aufgenommen werden:
- Tonfall (formell vs. informell)
- Akronyme und Abkürzungen
- Geläufigkeit
- Lokale Normen
Durch die Erstellung eines Style Guides sorgen Sie für eine wohlüberlegte und effizientere Methode zur Übersetzung Ihrer Inhalte. Grammatik, Zeichensetzung und Formatierung tragen allesamt zur Qualität einer Übersetzung bei und Stilrichtlinien sorgen dafür, dass sie alles gut überblicken können.
Die Stilrichtlinien werden zur zentralen Sammlung Ihrer Anforderungen an Stil und Tonfall, die mit allen am Übersetzungsprozess beteiligten Parteien geteilt werden kann. Sie sind eine wichtige Ressource für die Übersetzung im großen Maßstab.
Wie Stilrichtlinien bei der Übersetzung helfen
Zu den Vorteilen von Stilrichtlinien gehören:
- Durch die Berücksichtigung der Zielgruppe wird klar, welche Sprache, welcher Stil und welcher Ton beim Übersetzen verwendet werden sollen.
- Durch die Einhaltung der Grammatik-, Zeichensetzungs- und Rechtschreibkonventionen wird sichergestellt, dass der übersetzte Inhalt den Erwartungen eines Fachpublikums entspricht. Üblicherweise werden die offiziellen Grammatik-, Rechtschreib- und Zeichensetzungsregeln der Zielsprache befolgt.
- Hilft bei der Integration Ihrer Überprüfung im jeweiligen Land.
- Die Anpassung von Inhalten zu einem Produkt oder einer Botschaft an bestimmte Länder, Regionen oder Gruppen erfolgt durch umfassende Kenntnisse der Zielkultur.
Erfahren Sie, wie Sie Ihre Stilrichtlinien für die Übersetzung erstellen und pflegen können.