Polyglot ist das von Unbabel entwickelte Übersetzungs-Interface für Redakteure. Es ist relativ einfach und intuitiv. Diese Seite ist dazu gedacht, Fragen zu bestimmen Funktionen zu beantworten. Einige dieser Funktionen können bei der Durchführung der Überprüfung nützlich sein, sollten aber auch mit Vorsicht verwendet werden, da sie in großem Umfang zu Änderungen in der Übersetzung führen können.
Die Anatomie von Polyglot
Es gibt 3 Hauptkomponenten in Polyglot:
- Ausgangstext
- Zielsprache (Übersetzung). Sie können eine Übersetzung auf jede gewünschte Weise bearbeiten.
- Übersetzungsanweisungen. Sie wurden von Kunden erstellt, um den Übersetzern zu helfen.
Die Spalte mit der Ausgangssprache enthält den ursprünglich zur Übersetzung eingereichten Text ohne jegliche Änderungen. Die Zielspalte enthält den Text, wie er vom letzten Redakteur bereitgestellt wurde, der unmittelbar vor Ihnen an der Übersetzung gearbeitet hat. Um notwendige Änderungen vorzunehmen, müssen Sie den Text in der Zielspalte bearbeiten.
Wenn Sie eine Übersetzung später fertigstellen möchten, klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern und Schließen in der oberen rechten Ecke.
Wenn Sie die Übersetzung einreichen möchten, klicken Sie stattdessen unten rechts auf Einreichen. Nachdem Sie die Übersetzung eingereicht haben, wird sie sofort geliefert.
Segment-Typen
In jeder Aufgabe sehen Sie Segmente mit grauem und weißem Hintergrund:
Ein Segment hat einen grauen Hintergrund, wenn:
- es zu 100 % mit einem Übersetzungsspeicher übereinstimmt. In diesem Fall wurden sie für Übersetzer, die an dieser Datei gearbeitet haben, blockiert, aber Sie können sie dennoch bearbeiten.
- Das automatische QE-Modell von Unbabel erachtet sie als qualitativ hochwertige Übersetzung. Einige dieser Segmente wurden für Übersetzer blockiert, andere nicht – je nach Vertrauensniveau des Modells. Sie können auch jedes dieser Segmente bearbeiten.
Segmente mit weißem Hintergrund passen nicht zu den Translation Memorys und ihr KI-Vertrauensniveau ist nicht hoch.
Segment-Gruppen
Wenn zwei oder mehr Sätze aus dem Ausgangstext zusammengefasst werden, z. B. wenn sie Teil desselben Absatzes sind, werden sie mit einer blauen Linie auf der linken Seite dieser Segment-Gruppe markiert.
Zeichenbegrenzungen
Lesen Sie den vollständigen Artikel hier
Einige Segmente haben eine Begrenzung für die Anzahl der Zeichen, die sie beinhalten können. Diese Begrenzungen werden vom Kunden festgelegt, wenn er das Projekt einreicht. Sie werden in der Regel benötigt, wenn Text in einem begrenzten Bereich angezeigt wird, z.B. in einer Tabelle oder auf einer Schaltfläche.
Wenn weniger als 10 Zeichen übrig sind, bevor die Zeichenbegrenzung überschritten wird, wird die Anzahl der verbleibenden Zeichen in der rechten unteren Ecke des aktiven Segments angezeigt.
Wenn Sie die Zeichenbegrenzung überschreiten, wird das Segment oder die Segment-Gruppe rot hervorgehoben, und Sie sehen die Anzahl der überzähligen Zeichen. Beachten Sie, dass sich die Gesamtzahl bei einer Gruppenbegrenzung auf die Summe der Zeichen für alle Segmente in einer Gruppe bezieht.
Eine Aufgabe kann nicht eingereicht werden, wenn ein Segment oder eine Gruppe die Begrenzung überschreitet.
Annotationen
Annotationen sind Wörter, die vor der Übersetzung aus verschiedenen Gründen als besonders hervorgehoben wurden. Es gibt sie in verschiedenen Arten:
Glossare: Glossare sind vom Kunden genehmigte Annotationen. Im Text sind sie in der Ausgangssprache und in der Zielsprache grün unterstrichen. Wenn Sie auf das Segment klicken, erhalten Sie in der Seitenleiste detailliertere Informationen.
Kontextabhängige Glossare: Falls für einen bestimmten Begriff mehrere Übersetzungen möglich sind, wird dieser Begriff in der Ausgangssprache mit einer grünen gestrichelten Unterstreichung hervorgehoben. Wenn Sie auf das Segment klicken, werden alle möglichen Übersetzungen des Begriffs angezeigt und Sie erhalten eine Anweisung, in welchem Fall welche Übersetzung angewendet werden sollte.
Benannte Entitäten: Wenn der Algorithmus während des Schritts der maschinellen Übersetzung einen Städtenamen, eine Telefonnummer, eine Maßeinheit usw. erkennt, hebt er diese als Annotation einer benannten Entität hervor, um den Standard der für die Zielsprache angezeigten Daten beizubehalten. Sie wird sowohl in der Ausgangssprache als auch in der Zielsprache mit einer grauen Unterstreichung hervorgehoben.
Nicht löschbare und nicht bearbeitbare Annotationen
- Nicht übersetzbar
- Anonymisierungen: Namen, Kreditkartennummern usw.
Nicht löschbare Annotationen werden am Ende des Segments wiederhergestellt, wenn sie gelöscht werden. Polyglot zeigt sie als ausgegraute Kästchen an.
Markup-Tags
Lesen Sie den vollständigen Artikel hier
Markup-Tags sind eine Reihe von Symbolen, die in ein Rich-Text-Dokument eingefügt werden, um dessen Aussehen zu steuern. Sie können für Textformatierungen (fett/kursiv/unterstrichen), Hyperlinks, Bilder usw. stehen.
Markup-Tags erscheinen als lila Kästchen mit Zahlen darin:
Wir haben drei Arten von Markup gerendert:
- Öffnungs-/Schließungspaare: [5] und [/5]
- Bereiche von Tags: [2-4] und [/2-4]
- Selbstschließende Tags: [1]
Wie man mit Markup-Tags arbeitet:
- Die Tags in der Zielsprache müssen an der gleichen Stelle wie in der Ausgangssprache platziert werden.
- Das schließende Tag folgt immer auf das entsprechende öffnende Tag. Falsch positionierte Tag-Paare werden rot hervorgehoben. Solange das nicht behoben ist, kann die Datei nicht eingereicht werden.
Ausgangssprache zum Ziel kopieren
Manchmal ist es praktisch, den Inhalt eines Ausgangssprachensegments in das Ziel zu kopieren (beispielsweise um komplexe Markierungen zu verarbeiten).
Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche in der Mitte des Segments oder verwenden Sie die Tastenkombination Strg+I. Die Schaltfläche wird nur angezeigt, wenn das Segment fokussiert ist.
Segment wiederherstellen
Indem Sie ein Segment wiederherstellen, können Sie die Übersetzung eines bestimmten Segments vor den von Ihnen vorgenommenen Änderungen wiederherstellen. Das ist eine Möglichkeit, gelöschte Tags oder Annotationen wiederherzustellen.
Weitergabe von Wiederholungen
Lesen Sie den vollständigen Artikel hier
Wenn die Aufgabe wiederholte Ausgangssprachensegmente enthält, können die Übersetzungen für diese Segmente weitergegeben werden.
Wenn Sie auf das erste Segment einer Wiederholungsgruppe klicken, erhalten Sie einen Vorschlag zur Aktualisierung anderer Wiederholungen dieses Segments:
Wenn Sie auf die Schaltfläche „Update“ klicken, wird die Übersetzung aller identischen Segmente in der gesamten Datei aktualisiert.
Suchen und Ersetzen
Lesen Sie den vollständigen Artikel hier
Bietet Redakteuren ein schnelles Interface zum Suchen und Ersetzen in der gesamten Aufgabe, auch wenn diese auf mehrere Seiten aufgeteilt ist.
Suchen und Ersetzen befindet sich im rechten Seitenbereich und kann auch mit der Tastenkombination Strg+F geöffnet werden.
- Die Suche erfolgt durch Eingabe in das Textfeld „Suchen“, ohne dass eine Taste gedrückt werden muss. Polyglot markiert sofort alle passenden Ergebnisse auf der aktuellen Seite und konzentriert sich auf das erste Ergebnis.
- Hervorgehoben werden kann jede Art von Text mit Ausnahme von Markup.
- Der Fokus hebt einen passenden Begriff hervor. Wenn eine Übereinstimmung fokussiert wird, wird auch das Segment selbst fokussiert und automatisch in die Ansicht gescrollt.
- Wenn es auf der aktuellen Seite keine Ergebnisse gibt, wohl aber auf anderen Seiten, wird zum ersten Ergebnis gewechselt.
- Redakteure können mit den Pfeilen zwischen den übereinstimmenden Ergebnissen navigieren und auf „Ersetzen“ klicken, um eine einzelne Ersetzung vorzunehmen, oder auf „Alle ersetzen“ klicken, um alle Treffer in der Aufgabe zu ersetzen.
- Befindet sich eine Übereinstimmung in einem gesperrten Segment, auf einer gesperrten Seite oder überschneidet sie sich mit einer nicht editierbaren Annotation, wird sie nicht ersetzt, sondern gilt weiterhin als Übereinstimmung und wird hervorgehoben.
Seitennummerierung
Lesen Sie den vollständigen Artikel hier
Wenn die Übersetzung sehr lang ist, wird sie auf mehrere Seiten aufgeteilt und am oberen Rand des Bildschirms paginiert angezeigt:
Um die Übersetzung einzureichen, müssen Sie jede Seite als erledigt markiert haben. Um eine Seite als erledigt zu markieren, müssen Sie diese Seite öffnen und auf ihre Nummer klicken. Normalerweise ist die Seite dann nicht mehr bearbeitbar, und die Seitenzahl wird durch ein Häkchen ersetzt:
Um diese Seite erneut zu bearbeiten, klicken Sie auf Rückgängig oder klicken Sie erneut auf die Seitennummer (die jetzt wie ein Häkchen aussieht).
Wenn die Seite, die Sie als erledigt markieren möchten, einen kritischen Fehler aufweist, der die Übermittlung der Aufgabe verhindert, müssen Sie diesen zuerst beheben:
Kritische Fehler, die das Einreichen der Aufgabe verhindern:
- Segment leer gelassen
- Fehler in der Reihenfolge der Markup-Tags (wie auf dem Bildschirm oben).
Wenn Sie versuchen, den Review einzureichen, ohne dass einige Seiten bearbeitet wurden, wird eine entsprechende Meldung angezeigt. Die Seitenzahlen können hier angeklickt werden.
Tastenkombinationen
Tastenkombinationen auf Aufgabenebene
Seite als erledigt markieren
|
cmd + D
|
Vorherige Seite / Nächste Seite
|
Strg+ Option + Pfeil links/rechts
|
Öffnen Sie Suchen & Ersetzen (vorab ausgefüllt mit fokussiertem Text)
|
Strg + F
|
Tastenkombinationen auf Segmentebene
Gesperrtes Segment melden
|
cmd + R
|
Die Ausgangssprache in die Zielsprache kopieren
|
cmd + I
|
Segment wiederherstellen
|
cmd + U
|
Springen zum Segment nach Nummer
|
cmd + J
|