Wenn eine Nachricht zur Übersetzung gesendet wird und die Unbabel-Pipeline erreicht, erhalten wir genaugenommen den HTML-Inhalt, aus dem die Nachricht besteht. Einige Funktionen, wie z. B. „no-translate“, sind auf die korrekte HTML-Struktur angewiesen, um die ausgewählten Textzeichenfolgen zu identifizieren und sie vom restlichen Text zu unterscheiden. Daher gibt es einige Szenarien, in denen das HTML des Nachrichteninhalts möglicherweise eine ungültige Syntax für die „no-translate“-Funktion enthält.
Wenn die Nachricht eine ungültige Syntax enthält, wird nach dem Übersetzungsversuch eine interne Notiz wie folgt angezeigt: „Die gepostete Nachricht enthält einen „no-translate“-Syntaxfehler. Bitte verwenden Sie das richtige Format. Weitere Informationen zu „no-translate“ finden Sie hier“.
Wenn versucht wird, eine Nachricht mit einem „no-translate“-Syntaxfehler zu senden, wird diese unsere Pipeline nicht erreichen, und der Kunde erhält daher nie eine Antwort.
Unten finden Sie die häufigsten Szenarien, in denen Fehler auftreten können. Bitte beachten Sie, dass sich diese Probleme möglicherweise relativ leicht erkennen lassen, wenn die Stiländerung sehr offensichtlich ist. Je nachdem, wie das HTML der Plattform damit umgeht, kann es sich aber auch als schwieriger erweisen, und Sie sollten möglicherweise versuchen, das Segment von Grund auf neu zu schreiben.
- Markierungen haben Inhalte auf unterschiedlichen HTML-Ebenen und sind von Inhalten umgeben
Dies ist immer dann der Fall, wenn öffnende und schließende Klammern unterschiedlich formatiert sind, von Inhalten umgeben sind oder aus einem anderen Grund in unterschiedlichen HTML-Elementen enthalten sind.
Beispiel: Dieser <<< Text ist nicht zu übersetzen >>>, oder doch?
- Das HTML führt zu nicht aufeinanderfolgenden Markierungen
Wir benötigen an jedem Ende drei aufeinanderfolgende Klammern ohne HTML dazwischen, um ein gültiges HTML-Element bilden zu können. Wenn eine der Sequenzen beispielsweise durch Formatierung unterbrochen wird, kann dies nicht garantiert werden.
Beispiel: Dieser <<<Text ist nicht zu übersetzen>>> oder doch?
- Markierungen sind zu tief im HTML-Baum
Der Text kann vor und einschließlich der „no-translate“-Markierungen zahlreiche HTML-Elemente enthalten. Versuchen Sie, so viele HTML-Elemente wie möglich zu schließen und/oder das „no-translate“-Segment zu isolieren.
Wie kann ich eine gültige Syntax sicherstellen?
Um bei Verwendung der „no-translate“-Funktion eine gültige Syntax sicherzustellen und eine Übersetzungsanfrage erfolgreich zu senden, gibt es einige bewährte Vorgehensweisen, denen Sie beim Schreiben der Klammern folgen können:
- Vermeiden Sie die Formatierung der Klammern selbst, es sei denn, das „no-translate“-Segment ist in einem Teil der Nachricht enthalten, der bereits so formatiert ist. Sie sollten es vermeiden, vor oder nach dem Segment neue HTML-Elemente zu erstellen.
- Stellen Sie sicher, dass Sie das vollständige Segment auswählen, wenn Sie wirklich Formatierungen anwenden müssen, oder lassen Sie die Klammern bei der Auswahl aus.
- Erwägen Sie, alle Stile und Formatierungen zu löschen, indem Sie das Segment auswählen und die Option „Formatierung löschen“ in der Formatierungsleiste auswählen.
- Sorgen Sie dafür, dass die Klammern einen Inhaltsblock umgeben, den Sie separat formatieren.
Beispiel:
<<<
das ist nicht
zu übersetzen
>>>
Sollten Sie immer noch Schwierigkeiten haben, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail unter customer.happiness@unbabel.com oder über das Support-Formular.